Schinken
Wo der Schinken herkommt und wie er zubereitet wird:
- 100% Fleisch von unseren klein strukturierten Bauern aus der Region
- ausgewählte Fleischstücke vom Schlögl (Nuss, Schale und Frikandeau)
- nach unseren Hausrezepten gewürzt, handgefertigt, gekocht, über Buchenholz mild geräuchert und je nach Schinkenart (Krusten- und Honigschinken) gebraten
- nicht geräuchert: Toast- und Pressschinken
- Gluten-, Laktosefrei und fettarm
Beinschinken: saftig im Geschmack: mild gewürzt, schonend gegart, leicht geräuchert somit bleibt der milde Schinkengeschmack erhalten.
Kürbiskernschinken: mild gewürzt, schonend gegart, leicht geräuchert mit Kürbiskernen verfeinert
Krustenschinken: das zusätzliche spezielle Bratverfahren ist ein Klassiker für Liebhaber von würzig-kräftigem Geschmack mit knuspriger Kruste.
Honigschinken: spezielles Bratverfahren wie beim Krustenschinken, verfeinert mit Waldhonig, verleiht dem würzigen Schinkengeschmack eine besondere Note.
Saunaschinken: klassisch geräuchert, leicht herkömmlicher Geschmack, in runder Form ohne Kruste
Schinkenspeck: 6- 8 Wochen trocken gesalzen, kalt geräuchert und 3 Monate gereift damit der würzige Fleischgeschmack richtig zur Geltung kommt
Bärlauchschinken:– je nach Jahreszeit wird unser Schinken mit frischen Bärlauchblätter verfeinert – derzeit daher nicht im Sortiment
Beinschinken mit Knochen: saftig und vollfleischig im Geschmack - unsere traditionelle Schinkenspezialität zu Ostern und Weihnachten –
Für den besonders leichten Genuss:
- Pressschinken
- Toastschinken,
- Puten- und Putenpfefferschinken
- Rinder- und Rinderpfefferschinken